vagierender Akkord

vagierender Akkord
vagierender Akkọrd
 
[v-; zu lateinisch vagari »umherschweifen«], eine von A. Schönberg in seiner »Harmonielehre« (1911) eingeführte Bezeichnung für Akkorde, die auf der Basis der gleichschwebend temperierten Tonskala leicht umzudeuten sind (z. B. verminderter Septakkord, übermäßiger Dreiklang und Quintsextakkord) und die demzufolge vielen Tonarten angehören können. Ihr gehäuftes Auftreten führt zu unbestimmter (»schwebender«) und zu aufgehobener Tonalität.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tristan chord — Component intervals from root augmented second augmented sixth augmented fourth (tritone) root …   Wikipedia

  • Словарь музыкальных терминов — (нем. Handwörterbuch der musikalischen Terminologie) (принятые сокращения: HMT, HdMT) терминологический словарь, выходивший под эгидой Музыковедческой комиссии Академии наук и литературы в Майнце в 1972 2005 гг. Листковое издание… …   Википедия

  • Tonalität (Musik) — Tonalität ist ein musikalisches System oder geordnetes Ganzes, in dem bestimmte hierarchische Tonhöhenbeziehungen gelten, die auf ein Zentrum einer Tonleiter bezogen sind oder etwas enger gefasst auf eine Tonika. Inhaltsverzeichnis 1 Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Atonal — Atonale Musik oder Atonalität bezeichnet allgemein eine Musik, deren Harmonik und Melodik nicht auf ein tonales Zentrum bzw. einen Grundton fixiert ist – im Gegensatz zur (Dur Moll )Tonalität oder Modalität. Der Begriff wurde anfänglich in… …   Deutsch Wikipedia

  • Atonalität — Atonale Musik oder Atonalität bezeichnet allgemein eine Musik, deren Harmonik und Melodik nicht auf ein tonales Zentrum bzw. einen Grundton fixiert ist – im Gegensatz zur (Dur Moll )Tonalität oder Modalität. Der Begriff wurde anfänglich in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”